Einträge von

Verwaltung von Pensionskapital – Vorsicht ist geboten

Hat ihr Unternehmen eine Pensionszusage gewährt und diese nicht über eine Versicherungslösung rückgedeckt sondern die Gelder verzinslich angelegt? Dann besteht auf jeden Fall Gesprächs- und möglicherweise auch Handlungsbedarf. Woran liegt das? Die Höhe der bilanziellen Pensionsrückstellungen ist maßgeblich vom HGB-Rechnungszins abhängig. Die gegenwärtige Niedrigzinsphase hat zu einem spürbaren Absinken dieser wichtigen Rechengröße geführt – mit […]

Wie ein Navigator für den Mandanten

Die Finanzbranche ist in den Augen von Horst Hillinger zwar sehr fa­cettenreich und kreativ. „Aber damit werden die Angebote für Privatanleger auch undurchschaubar“, machte der Vorstand der Vermögensbutler AG immer wieder die Erfahrung. In der Branche werde vielfach versprochen, die Kunden durch den Finanz­dschungel zu führen. Gleichzeitig aber wür­den die Berater von den Produzenten der […]

Falls Sie in den nächsten Wochen eine Kapitalversicherung ausbezahlt bekommen, könnten Sie eine unangenehme Überraschung in der Höhe Ihres Auszahlungsbetrags erleben.

Was verbirgt sich dahinter? Die Lebensversicherer müssen ihre Kunden seit 2008 zu 50% an den Bewertungsreserven beteiligen. Diese Reserven entstehen, wenn der aktuelle Marktwert einer Anlage, z.B. eines festverzinslichen Wertpapiers über dem Kaufwert liegt. Die sind derzeit besonders hoch. Grund hierfür sind die niedrigen Zinsen, die zu deutlichen Kurssteigerungen bei festverzinslichen Wertpapieren geführt haben. Um […]

Was bedeutet es für einen Anleger von einem Honorar-Anlageberater in Vermögensfragen beraten und betreut zu werden?

Anfang Juni gab der Bundesrat grünes Licht für das Honoraranlageberatungsgesetz. Das Gesetz soll die Interessen der Anleger zukünftig stärker in den Mittelpunkt einer Beratung stellen. Allein der Umstand, dass es hierfür ein Gesetz braucht, stimmt nachdenklich. „Durch das neue Gesetz bestimmt allein die Interessenlage des Mandaten die Anlagelösung und nicht umgekehrt. Es ermöglicht, dem Mandanten […]